M2m-Transformation mit der QVT Relations Language

نویسنده

  • Siegfried Nolte
چکیده

QVT ist ein Sprachkonzept der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen. In diesem Beitrag werden ausgehend von einem einfachen Fachklassenmodell die zentralen Konzepte und Techniken der Transformationssprache Relations Language vorgestellt, so dass abschließend eine vollständige Transformation eines UML-Modells der PIM-Ebene in eins der PSMEbene vorgenommen werden kann. 1 Einordnung der QVT in die MDA Die Model Driven Architecture (MDA) der Object Management Group (OMG) beschreibt einen Ansatz der Anwendungsentwicklung auf der Grundlage von modellbasierten Techniken [MDA03]. Auf der einen Seite sind dies Sprachen und Verfahren zur Modellierung von Sachverhalten einer betrachteten Domäne, auf der anderen Seite handelt es sich um Konzepte zur Transformation der Modelle bis hin zur Erzeugung von Software-Bausteinen. Die Modellierung eines betrachteten Ausschnittes der realen Welt, der Domäne, erfolgt unter Verwendung von formalen, metamodellbasierten Modellierungssprachen, zum Beispiel der Business Process Modeling Notation (BPMN) oder der Unified Modeling Language (UML). Ein Anwendungsentwicklungsprozess im Allgemeinen wie auch Modellierung im Besonderen ist iterativ inkrementell, der Entwicklungsprozesses findet über mehrere Abstraktionsebenen statt, wobei die Modelle immer weiter formalisiert und konkretisiert werden bis hin zu einer maschineninterpretierbaren Form, zum Beispiel einem CodeArtefakt in einer beliebigen Programmiersprache. Rechnergestützte Transformation von Modellen aus einer Entwicklungsebene in eine andere – aus der rechnerunabhängigen Modellierungsebene (CIM) über die plattformunabhängige Modellierungsschicht (PIM) und die plattformspezifische Schicht (PSM) zum Implementierungsmodell (IM) – kann dabei von großemWert sein [PM06]. Der Vorschlag der OMG zur Transformation von Modellen ist die QVT, die Query View Transformation, eine Spezifikation von Sprachen, mit denen Modelle einer formalen Modellierungssprache in Modelle anderer formaler Modellierungssprachen überführt werden können [QVT08]. Mit Veröffentlichung der Version 1.0 im April 2008 ist die QVT ein von der OMG herausgegebener Standard. Die QVT bietet zwei Klassen von Sprachen zur Modelltransformation an, zum einen deskriptive Sprachen, von denen als

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

M2M-Transformation mit der QVT Operational Mappings

QVT ist ein Sprachkonzept der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen. In diesem Beitrag werden ausgehend von einem einfachen Fachklassenmodell die zentralen Konzepte und Techniken der Transformationssprache Operational Mappings vorgestellt, so dass abschließend eine vollständige Transformation eines UML-Modells der PIM-Ebene in eins der PSM-Ebene vorgenommen werden kan...

متن کامل

Model-to-Code-Transformation mit der Model to Text Transformation Language

Die Model-to-Text Transformation Language ist eine Sprache der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen zu Text bzw. Code. Dieser Beitrag stellt beispielhaft die Code-Generierung auf der Basis eines UML-Klassenmodells vor, wobei einige der Sprach-Features in Verbindung mit OCL zum Einsatz kommen. Auch einige Hinweise zur praktischen Anwendung seien gegeben. 1 Model-to-Te...

متن کامل

Modelltransformation mit der QVT Relationssprache -Fallstudie einer werkzeugspezifischen Realisierung

Modelltransformationen spielen innerhalb einer Modell-basierten Softwareentwicklung eine entscheidende Rolle. Ein relativ neuer Standard solche Modelltransformationen zu beschreiben ist Query View Transformation (QVT) der Object Management Group (OMG). Neben einer imperativen Sprache zur Beschreibung von Modelltransformationen bietet QVT auch einen deklarativen Teil die QVT Relationssprache. Ei...

متن کامل

Relations in OCL

OCL is proposed as a query language within the QVT framework. The main QVT submission bases the specification of transformations on the concept of relations. Relations are not first class entities within the OCL. By extending OCL with the concept of Relations it can better serve the needs of the QVT framework. In particular this enables OCL to be used as a semantic interpretation of a QVT trans...

متن کامل

QVT - Operational Mappings: Modellierung mit der Query Views Transformation

Any books that you read, no matter how you got the sentences that have been read from the books, surely they will give you goodness. But, we will show you one of recommendation of the book that you need to read. This qvt operational mappings modellierung mit der query views transformation xpertpress german edition is what we surely mean. We will show you the reasonable reasons why you need to r...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2010